Datenschutzerklärung

Ich versichere Ihnen, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zu schützen.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und zur Abwicklung des von Ihnen erteilten Mandates verwendet.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt, soweit dies nicht gesetzlich erforderlich ist, nicht. Ebenso wenig eine Nutzung zu Werbezwecken.

Sofern Sie es von mir verlangen, gewähre ich Ihnen Einblick in die über Sie gespeicherten Daten, bzw. lösche diese. Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür ein Schreiben an

Rechtsanwältin Cornelia Risch-Schmidt, Kreuzgasse 9, 55743 Idar-Oberstein

oder eine E-Mail an

rain-risch-schmidt@t-online.de

1. Webseiten

Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von mir angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Anbieter, auf die ich lediglich durch einen Link verweise.

Meine Websiten werden grundsätzlich ohne Registrierung besucht. Bei der Nutzung meiner Webseiten bleiben Sie anonym. Daten, wie beispielsweise die Anzahl der Aufrufe oder eine anonymisierte IP-Adresse werden lediglich zu statistischen Zwecken gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden können.

Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden beim Aufruf meiner Webseiten nicht erhoben.

2. Ihre Rechte

 

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.

Für Rheinland-Pfalz ist dies

der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz,
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz,

Telefon: 061 31/208-24 49, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

3. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.